NavigationAls Navigationssystem benutzen wir einen Pocket Loox und ein SysOn CF Plus GPS Empfänger. Ich habe mich für diese Lösung entschieden , da sie außer dem Stromversorgungskabel keine weiteren Kabel benötigt und bei Bedarf auch 5 Stunden außerhalb des Fahrzeugs Funktioniert. Das ist praktisch beim Wandern, Fahrradfahren oder beim Einkaufen in fremden Städten um sein Auto wieder zu finden. 
Der SysOn Empfänger funktioniert mit der XTrac II- Technologie die auch die Position halten kann wenn keine freie Sicht auf den Himmel besteht, hat aber den Nachteil das die Positionsbestimmung etwas träger ist, das macht ca. 2 Sekunden aus.
Als Navigationssoftware kommt nach TomTom 2+3 mittlerweile TomTom 5 zum Einsatz.
Befestigt ist das ganze mit hartnoppen Klettband und passt auch bei unserem Hauptauto. Zur Stromversorgung benutze ich während der Fahrt das 220Volt Netzteil das ich am Wechselrichter betreibe.
Hier meine derzeitige Lösung mit einem Pocket Loox 720 in einer selbstgebastelten Moosgummihalterung.  Mittlerweile habe ich mir einen externen Bluetoothempfänger der auch seriell angeschlossen werden kann, mit eingebautem Akku der 10 Stunden halten soll von Holux zugelegt. (Im Stromsparmodus 16 Stunden) Es ist das Modell GP Slim 236, mit integriertem SirfStarIII Chipsatz, das absolute Hammerteil. Bisher dachte ich mein SysonChip Empfänger sei gut, aber die Empfindlichkeit und Fixgeschwindigkeit des Holux ist beeindruckend. Man merkt klar den technischen Fortschritt zwischen der 2. und 3. Generaton des Sirfstar Chipsatzes.
|